Kontakt
KüchenTreff Bolzmann
Ulzburger Straße 310
22846 Norderstedt
Homepage:www.kuechen-team.de
Telefon:040 5225025
Fax:040 5224649

5 Tipps für die perfekte Pflege

Küchenfronten pflegen

Küchenfronten wie neu

In der Küche geht es rund ums Kochfeld immer mal wieder turbulent zu. Fettspritzer, Wasserdampf, Kochdünste – all das hinterlässt auf den Küchenmöbeln in Verbindung mit Staub Spuren. Flecken und Verunreinigungen können mit Links beseitigt werden, wenn einige Regeln bei der Pflege beachtet werden. Aber Vorsicht bei scharfen Flüssigreinigern, scheuernden Putzmitteln, Polituren oder auch Lösungsmitteln, denn diese Produkte können unwiderrufliche Schäden auf den schönen Fronten verursachen. Wir von KüchenTreff haben für Sie 5 Tipps, wie Ihre Fronten immer aussehen wie neu.


Tipp 1 - Regelmäßig reinigen

Wenn Sie lange etwas von Ihren hochwertigen Küchenmöbeln haben wollen, achten Sie vor allem auf eine regelmäßige Pflege der Fronten. D.h. Sie reinigen Ihre Oberflächen entweder direkt nach dem Kochen, wenn viel Bratfett oder andere Speisereste auf den Möbeln unschöne Spuren hinterlassen haben, oder mindestens einmal pro Woche. Kochdünste in Verbindung mit Staub in der Luft schlagen sich nahezu unsichtbar auf die Fronten nieder und möchte ebenfalls zeitnah entfernt werden.


Villeroy & Boch Küchenausstattung

Logo Villeroy & Boch

Finden Sie bei Villeroy & Boch die passende Armatur für Ihre Küchen­spüle - vereint in form­schönem und edlem Design.

Kochen mit Oranier

Oranier Hausgeräte

Die deutsche Traditions­marke Oranier versteht sich als Teil der Familie: eine Marke, der man vollstes Ver­trauen schenkt.

Wagner&Schönherr

Wagner&Schönherr

Vielfältige Holz­produkte, die indi­vi­duell an­ge­passt wer­den können und mit größter Sorg­falt her­gestellt werden. Wählen Sie aus einer Viel­zahl an Holz­arten.

Ozonos

nolte Küchen: Jetzt mehr erfahren!

Der Aircleaner von Ozonos sorgt über­all für frische und saubere Luft. Das ist Lebens­qualität mit Gesund­heits­faktor!

Häfele: Möbelbeschläge

Häfele Möbelbeschläge

Möbel­beschläge für jede Situation - das bietet Häfele mit einem Produkt­sortiment, das seines­gleichen sucht.

Cosentino

Cosentino

Arbeitsplatten aus Natur­stein, Sile­stone oder Dek­ton - Cosentino bie­tet die gan­ze Viel­falt hoch­wer­ti­ger Ober­flächen.


Tipp 2 - Je schneller desto besser

Entfernen Sie Spritzer oder Flecken unmittelbar und kurz nach dem Entstehen. Dann lassen sie sich schnell und effektiv wegwischen. Oftmals reichen ein weiches Tuch oder Wasser schon aus. Je älter die Verunreinigungen sind, desto schlechter sind sie zu entfernen und desto länger dauert dann der Reinigungsprozess.


Tipp 3 - Weniger ist mehr

Versuchen Sie zunächst, die verschmutzten Stellen mit Wasser, gerne lauwarm, und einem weichen Reinigungsschwamm zu säubern. Meist lösen sich die Verkrustungen dadurch schnell auf und lassen sich leicht entfernen ohne, dass scharfe Reinigungsmittel nötig sind. Vor allem gilt die Regel: Je weniger Reinigungsprodukte verwendet werden, desto besser für alle Oberflächen. Grundsätzlich sollten immer milde und wasserlösliche Haushaltsreiniger bevorzugt werden. Kleiner Zusatztipp: Flüssige Gallseife hilft bei hartnäckigen Flecken Wunder. Einfach die Verkrustungen damit einreiben, mit lauwarmem Wasser nachwischen und schon lösen sich die meisten Verunreinigungen wie von selbst. Anschließend klares Wasser darüber geben und die Flächen trockenreiben.


Tipp 4 - Jede Oberfläche braucht spezielle Pflege

Die Pflege der Fronten hängt stark von der Materialzusammensetzung der Oberflächen ab. Ob Lack-, Kunststoff-, Holz- oder Steinoberflächen, jeder Wertstoff braucht eine spezielle Behandlung.

Lack- und Laminatfronten

Extrem sauberes Baumwolltuch, bei Flecken Spezialreiniger nutzen

Kunststofffronten

Mikrofasertuch, Wasser mit einem Spritzer Spülmittel genügt meistens, bei hartnäckigen Flecken empfiehlt sich ein handelsüblicher Spiritusreiniger

Echtholzfronten

Ledertuch oder Bürste, bei hartnäckigen Flecken lauwarmes Wasser mit Spülmittel ausprobieren oder Glasreiniger

Steinfronten

Weicher Schwamm, ggf. etwas Spülmittel auf Verunreinigungen geben und mit Wasser nachwischen


Tipp 5 - Pflegemittel an unsichtbaren Stellen testen

Testen Sie die Pflegeprodukte, die für Ihre Fronten in Frage kommen, zunächst an einer unsichtbaren Stelle. So können Sie perfekt die Wirksamkeit und vor allen Dingen die Verträglichkeit mit Ihren Möbeln prüfen. Entstehen unliebsame Veränderungen, ist das an diesen Punkten nicht ganz so dramatisch.


KüchenTreff Bolzmann-Fazit

Wer sich Zeit für die Pflege der Fronten nimmt, hat sehr lange etwas von seinen schönen Küchenmöbeln. Wir von KüchenTreff planen mit Ihnen gerne Ihre neue Küche, zeigen Ihnen die Vielfalt an Oberflächen und informieren Sie über die Pflege Ihrer Küchenelemente.


Entdecken Sie weitere Blogbeiträge:

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Homeoffice in der Küche

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

Zum Seitenanfang