Kontakt
KüchenTreff Bolzmann
Ulzburger Straße 310
22846 Norderstedt
Homepage:www.kuechen-team.de
Telefon:040 5225025
Fax:040 5224649

Lebensmittel rich­tig lagern

Eine Person öffnet eine Küchenschublade mit verschiedenen Packungen Pasta, darunter De Cecco und bunte Nudeln.

Tipps für kurze und län­ge­re Haltbarkeit von Nahrungsmitteln

Große Mengen an Lebensmitteln las­sen sich ge­nau­so gut la­gern wie klei­ne Mengen. Es kommt auf das „wie“ an. Insbesondere bei Wocheneinkäufen ist es wich­tig, die Nahrungsmittel so auf­zu­be­wah­ren, dass sie für Gerichte, die erst zum Ende der Woche vor­ge­se­hen sind, frisch und kna­ckig blei­ben. Ein po­si­ti­ver Nebeneffekt: da­durch wird gleich­zei­tig Lebensmittelverschwendung vor­ge­beugt und auch ver­hin­dert. Der Ort der Lagerung hängt vor allem davon ab, was vor dem Verderb ge­schützt wer­den soll und über wel­chen Zeitraum. Fest steht, dass sich fri­sche Lebensmittel ide­a­ler­wei­se zwi­schen 0 °C und 14 °C la­gern las­sen. Schon beim Einkauf soll­te dar­auf ge­ach­tet wer­den, dass zum einen mög­lichst fri­sche Lebensmittel ein­ge­kauft wer­den und dass die zu küh­len­den Nahrungsmittel di­rekt in einer Kühltasche ver­staut wer­den, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen.


Kurzfristige Lagerung

Der Kühlschrank ist der ide­a­le Ort für leicht ver­derb­li­che Lebensmittel, denn bei küh­len Temperaturen zwi­schen 4 °C bis 8 °C hal­ten diese be­son­ders lange frisch. Einige Geräte haben zu­sätz­lich ein 0 °C-Fach. Darin blei­ben Obst und Gemüse noch län­ger kna­ckig. Bei na­he­zu 0°C ver­lang­samt sich der Zellstoffwechsel der Lebensmittel, Mikroorganismen wach­sen lang­sa­mer und der Verderb wird ent­spre­chend ver­zö­gert. Übrigens liegt für die meis­ten Lebensmittel die op­ti­ma­le Lagertemperatur nahe dem Gefrierpunkt.

Kühlschränke nam­haf­ter Hersteller bie­ten eine Reihe un­ter­schied­li­cher Fächer- und Temperaturzonen an. Werden diese ent­spre­chend ge­nutzt, hal­ten sich die Produkte bes­ser und län­ger. Im un­te­ren Bereich des Kühlschranks sind die Temperaturen am nied­rigs­ten, nach oben wer­den sie wär­mer. Gemüse und Obst haben ihren fes­ten Platz im Gemüse- oder 0 °C-Fach ganz unten. Darin hal­ten sich Möhren, Paprika, Salate sowie Äpfel, Trauben oder Heidelbeeren gut eine Woche. Andere Obst- und Gemüsesorten wie Aubergine, Gurke, Bananen, Orange und Zitrusfrüchte füh­len sich ma­xi­mal drei Tage in der Gemüseschublade wohl und soll­ten an­schlie­ßend rasch ver­braucht wer­den. Fleisch und Fisch ge­hö­ren auf die Glasplatte über dem Gemüse- oder Biofresh-Fach. Außerdem ist es der ide­a­le Ort für Wurstwaren. Für Milchprodukte wie Joghurt, Quark, Sahne, Butter oder Milch ist die Etage dar­über ideal. Bereits zu­be­rei­te­te Speisen hal­ten sich be­son­ders gut im obers­ten Fach und kön­nen dort ohne wei­te­res in ab­ge­deck­ten Vorratsgefäßen ei­ni­ge Tage lang auf­be­wahrt wer­den. Wichtig ist, dar­auf zu ach­ten, dass rohe Produkte wie Eier, Fisch oder auch rohes Fleisch nicht di­rekt neben ge­gar­ten Nahrungsmitteln ge­la­gert wer­den, um eine Kreuzkontamination zu ver­mei­den. Auch ver­schie­de­ne Käsesorten sind auf der obers­ten Ablage gut auf­ge­ho­ben. Diese soll­ten al­ler­dings im Sinne einer guten Haltbarkeit in ver­schlos­se­nen Behältern oder unter einer Käseglocke auf­be­wahrt werden.


Mittelfristige Lagerung

Der Tiefkühlschrank oder das Gefrierfach im Kühlschrank eig­nen sich für die mit­tel­fris­ti­ge Lagerung. Mehrere Monate las­sen sich Tiefkühlprodukte, ge­koch­te Speisen oder ei­ni­ge Obst- und Gemüsesorten auf­be­wah­ren. Letztere vor­zugs­wei­se, wenn diese ge­wa­schen und teil­wei­se eben­falls blan­chiert wer­den wie Spargel und Brokkoli, um Vitamine und Farbe mög­lichst lange zu er­hal­ten. Als Richtschnur gilt: Brot und fer­ti­ge Speisen hal­ten sich am kür­zes­ten (1-3 Monate), ge­folgt von Fisch und fett­rei­chem Fleisch (6-9 Monate), Rindfleisch und Geflügel (9 bis 12 Monate) sowie Obst, Gemüse und Kuchen (11-12 Monate). Wasserreiche Lebensmittel wie Tomaten, Gurken oder auch rohe Äpfel und Birnen ei­ge­nen sich nicht zum Einfrieren, da sie beim Auftauen mat­schig werden.


Langfristige Lagerung

Die Speisekammer, in vie­len Haushalten auch Hauswirtschaftsraum oder Vorratsraum ge­nannt, ist der ide­a­le Ort für die lang­fris­ti­ge Lagerung. Dort las­sen sich nicht nur Konserven wun­der­bar ver­stau­en, son­dern auch Öl, Essig, Senf sowie Marmeladen und ein­ge­mach­tes Obst und Gemüse. Auch für Trockenprodukte wie Reis, Nudeln, Getreide und Backzutaten ist es der ide­a­le Aufbewahrungsort. Bei durch­schnitt­lich 15 bis 20 °C kön­nen die Lebensmittel, je nach Mindesthaltbarkeitsdatum, meh­re­re Jahre lang auf­be­wahrt werden.


Herrlich fri­sche Festtagsmenüs

An den Feiertagen steht köst­li­chen Gerichten mit fri­schen Zutaten nichts im Wege. Noch an Heiligabend zum Beispiel kön­nen mor­gens fri­sches Obst und Gemüse oder auch Fleisch und Fisch be­sorgt wer­den, die sich mit ent­spre­chen­der Kühlung per­fekt 1- 3 Tage la­gern las­sen. Der Nachtisch für das Festtagsmenü lässt sich auch schon am Vortag zu­be­rei­ten und bleibt im obers­ten Fach des Kühlschranks wun­der­bar frisch ge­nau­so wie zum Beispiel die be­reits fer­ti­gen Rouladen oder Soßen und Beilagen. Diese kön­nen al­ler­dings auch schon ei­ni­ge Wochen vor­her zu­be­rei­tet und im Gefrierschrank auf­be­wahrt wer­den. Das gilt ge­nau­so für Klöße als Beilage, oder auch Pfannkuchen für die dann frisch zu­be­rei­te­te Flädle-Gemüsesuppe. Eingeweckte Kirschen oder Pflaumen aus der Vorratskammer be­rei­chern den Dessertplan und sind eine köst­li­che Beilage für Creme, Pudding oder Eisvariationen. Schon ist der Speisplan für die ver­schie­de­nen Mahlzeiten wun­der­bar ab­wechs­lungs­reich mit fri­schen, tief­ge­kühl­ten und kon­ser­vier­ten Produkten. Und Köchinnen und Köche haben we­ni­ger Stress bei der Vorbereitung der ver­schie­de­nen Menüs für die Festtage. KüchenTreff wünscht Ihnen viel Spaß beim Genießen!


KüchenTreff Bolzmann Fazit

Nutzen Sie Ihren Kühlschrank mit den ver­schie­de­nen Kühlfächern rich­tig, blei­ben die Produkte ideal frisch und halt­bar. Tiefkühlschrank und Hauswirtschaftsraum bzw. Vorratskammer sind für die mittel-​ und lang­fris­ti­ge Lagerung Ihrer Nahrungsmittel wich­tig. Lassen Sie sich von den Experten von KüchenTreff be­ra­ten und fin­den Sie Ihre Kühlgeräte für die op­ti­ma­len Lagerung Ihrer Nahrungsmittel.


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Homeoffice in der Küche

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
10-Must-Haves für eine Familienküche

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang